You have selected the Autodesk® Inventor® Professional membership level.
Inhalte
Teilekonstruktion
-
-
- Einführung in Inventor
- Benutzeroberfläche
- Volumenkörpererstellung
- Auf Skizzen basierende Komponenten
- Erzeugen von Aufbereitungskomponenten
- Erweiterte Volumenmodellierung
- Die Benutzeroberfläche von Inventor
- Befehlsaufruf, Grundeinstellungen
- Anpassung des Zeichnungseditors
- Die wichtigsten Merkmale beim Einstieg in Autodesk Inventor
- Erzeugen und Verwalten von Projekten
- Komponenten der Inventor-Benutzeroberfläche
- Arbeiten mit parametrischen Bauteilen wie Extrusion, Rotation, usw.
- Vergabe von Bauteilabhängigkeiten
- Bohrungen, Radien, Rippen, Fasen, Formschräge, Wandungen usw.
- Erstellen von Zusammenbauzeichnungen
- Passend, Fluchtend, Winkel
- Animationen und Bewegungssimulationen im Zusammenbau
- Erstellen von Kinematischen Kontakten
- Animierte Schnittdarstellungen im Zusammenbau
- Einfügen von Normteilen und Anpassen der Normteildatenbank
- Erstellen von Wellen und Schraubenverbindungen (Design Accelerator)
- Erstellen von Präsentationszeichnungen (Explosion)
- Erzeugen einer animierten Präsentationszeichnung
- Ableiten von fertigungsgerechten 2D-Zeichnungen
- Hilfsbemaßungen in der 2D-Zeichnungsableitung erstellen von:
- Form-Lagetoleranzen, Schweißsymbolen
- Beschriftungen, Stücklisten, Revisionstabellen, Bohrtabellen
- Form-Lagetoleranzen, Schweißsymbolen
3D Baugruppenkonstruktion
-
-
- Einführung in den Baugruppenmodus
- Baugruppenmodellierung
- Aufbaumethoden von Baugruppen
- Positionierung und Manipulation von Komponenten
- Grundlagen Baugruppenerzeugung
- Strukturierung von Baugruppen
- Anpassen der Benutzeroberfläche
- Erstellen eigener Werkzeugleisten
- Arbeiten mit Konstruktionselementen als iFeature
- Variantenkonstruktion der Bauteile über:
- Modell- und Benutzerparameter
- Excel-Tabellen
- Part Funktionalität
- Zusammenbauvarianten über die Assembley Funktionalität
- IMates: Vordefinieren von Zusammenbauabhängigkeiten in Bauteilen
- IMates: Austauschen von Bauteilen in der Zusammenbaudatei
- Dynamischer Zusammenbau, z.B. adaptive Bauteilkonstruktion
- Adaptiver Bauteile, Layouts (Skizzen), Bewegungsadaptivität
- Erstellen von Maschinenrahmen über den Rahmen-Generator
- Erstellen und Bearbeiten von Blechteilen
- Bauteilkonstruktion über Flächenmodelle
- Erstellen und Bearbeiten von Schweißkonstruktionen
- Erweiterte Baugruppenmodellierung über Positionsdarstellungen
- Detailansichten und flexible Baugruppen
- Baugruppen animieren über Inventor Studio
- Einrichten von firmenspezifischen Vorlagedateien
- Anpassen der unterschiedlichen Vorlagedateien
- Von Blattformaten, Schriftfeldern, Symbolen in der IDW Datei
- Bemaßungs- und Textstile
- Firmenspezifischen Stücklisten in den Stilbibliotheken
- Arbeiten mit dem Inventor Design-Assistenten
- Importieren und Exportieren von 2D und 3D Daten
- Die verschiedenen Formate (DXF, IGES, STEP usw.)
- Im- und Exportieren von AutoCAD 2D, Mechanical Desktop 3D-Zeichnungen
- Importieren von Inventor Dateien in Mechanical (Begleiterfunktion)
2D Zeichnungsableitung
-
-
- Blätter erstellen
- Einführung in Zeichnungserstellung
- Zeichnungsableitung von Teil-Ansichten erzeugen
- Stücklistenerstellung
- Zeichnungsrahmen und Schriftfelder
- Vorlagenerzeugung
- Einführung in die neue Benutzeroberfläche
- Arbeiten über die Schnellstartleiste und die Multifunktionsleiste
- Navigieren in der Zeichnung über die Navigationsleiste
- Neue und erweiterte Möglichkeiten im Skizzenmodus
- Arbeiten mit Benutzerkoordinatensystemen
- Neue und erweiterte Möglichkeiten in der Bauteilmodellierung
- Erstellen mehrerer Volumenkörper im Bauteil
- Verbesserungen in der Blechkonstruktion: Abwickeln, Neufaltung usw.
- Änderungen im Zusammenbau: Ordnerstrukturen, Hervorheben von Bauteilen usw.
- Erweiterungen im Inhaltscenter: lokale Installation von Normteilen
- Neuerungen und Verbesserungen beim Erstellen von Zeichnungsansichten
- Verbesserungen beim Erstellen von Zeichnungskommentaren
- Verbesserungen beim Publizieren: neue Dateiformate
-
- Erstellen eigener Werkzeugleisten
- Einrichten von firmenspezifischen Vorlagedateien
- Einrichten von Stilbibliotheken lokal und serverbasierend
- Anpassen der unterschiedlichen Vorlagedateien
- Erstellen von Blattformaten, Schriftfeldern, Arbeitslättern und Symbolen
- Erstellen eigener Bemaßungs- und Textstile
- Erstellen von firmenspezifischen Stücklisten in Stilbibliotheken
- Erstellen von firmenspezifischen Materialien und Texturen
- Exportieren und Importieren der Stilbibliotheken
- Einstellung in den Anwendungsoptionen und Dokumenteneigenschaften
- Konfiguration und Anpassung des Content Centers
The price for membership is
3,349.00€
Zugang endet nach 90 Tage.
Do you have a discount code? Click here to enter your discount code.
|